Neue Website der Regenbogen- Schule
Neue Website der Regenbogen- Schule
Ab sofort finden Sie die aktuelle Website der Regenbogen- Schule unter:
Elternbrief 23.08.21
An die Eltern
der Vorklasse und der Klassen 1a und 1b
Aktuelle Informationen zur Einschulungsfeier in der nächsten Woche
Sehr geehrte Eltern,
hiermit erhalten Sie noch einmal die aktuellen Informationen zur Einschulungsfeier und zum Unterrichtsbeginn Ihres Kindes am nächsten Dienstag, 31.08.2021:
- Allgemeines
Wie wir Ihnen bereits in der Einladung zur Einschulungsfeier mitgeteilt hatten, können aufgrund der aktuellen Lage und der steigenden Infektionszahlen nur zwei Personen Ihr Kind zu der Einschulungsfeier begleiten. Auf dem gesamten Schulgelände besteht eine Maskenpflicht.
Sollte die Einschulungsfeier in der Aula der Schule stattfinden, ist das Tragen einer medizinischen Maske dauerhaft verpflichtend, bei einer Feier auf dem Schulhof wird das Tragen auch beim Erreichen des Sitzplatzes empfohlen. - Teilnahmevoraussetzungen/Registrierung
Sowohl die Erstklässler (ab sechs Jahren) sowie die Begleitpersonen müssen für die Teilnahme an der Einschulungsfeier entweder geimpft, genesen oder getestet sein, ein Nachweis ist erforderlich.
Für die Kinder bieten wir am Montag, den 30.08.2021 in der Zeit von 10:15 Uhr bis 11:15 Uhr die Möglichkeit, sich in der Schule mit einem Antigen-Selbsttest unter Anleitung der zukünftigen Klassenleitung selbst zu testen. Hierfür (und für die weiteren Testungen im Unterricht, siehe unten) bringen Sie bitte die beigefügte Einverständniserklärung mit.
Alle Begleitpersonen müssen sich für die Teilnahme an der Feier registrieren. Dies ist neben der Registrierung mit der Luca-App auch durch eine schriftliche Anmeldung möglich. Sollten Sie sich schriftlich registrieren wollen, füllen Sie bitte den beigefügten Anmeldebogen aus und bringen ihn am Tag der Einschulung mit. - Testungen im Schulbetrieb/Tragen von Masken
Gemäß der Vorgaben des Hess. Kultusministeriums (siehe Mitteilungen des HKM auf der Homepage unter regenbogenschulefkb.wordpress.com) werden alle Schüler in den ersten beiden Schulwochen dreimal in der Woche getestet, in den folgenden Wochen zweimal. Laut derzeit gültigen Regelung müssen die Schülerinnen und Schüler in den ersten beiden Schulwochen eine medizinische Maske auch während des Unterrichts am Sitzplatz tragen.
Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie uns gern ansprechen.
Wir hoffen auf einen guten Schulstart in der nächsten Woche,
mit freundlichen Grüßen
Marco Scheithauer, Schulleiter
Einschulungsfeier 2021
Liebe Eltern,
für den 23.08.21 wurden Änderungen im „Hygieneplan für Schulen“ des Landes Hessen angekündigt. Bisher gehen wir davon aus, dass die kommenden Veränderungen keine Auswirkung auf die geplante Einschulungsfeier haben werden.
Daher geht der Elternbrief zur Einschulung erst am 23.08.21 in die Post
Stand 18.08.21
Pro Schüler 2 Begleitpersonen
Alle Besucher (auch Kinder ab. 6 Jahren) müssen getestet, genesen oder geimpft sein – Nachweis erforderlich!
Registrierung über LUCA- APP möglich
Mit freundlichen Grüßen
M. Scheithauer, Schulleiter
Elternbrief 01.06.21
Unterricht ab dem 07.06.2021
Sehr geehrte Eltern,
da der Corona-Inzidenz-Wert seit einigen Tagen unter dem Wert 100 liegt, hat das Staatliche Schulamt in Fritzlar angekündigt, dass – wenn die Zahlen in den nächsten Tagen weiter stabil bleiben – die Bundesnotbremse für den Landkreis Waldeck-Frankenberg aufgehoben werden wird.
Dies bedeutet, dass ab dem kommenden Montag, 07.06.2021, wieder der eingeschränkte Regelbetrieb an der Regenbogen-Schule stattfinden wird. Ihre Kinder kommen von Montag bis Freitag jeweils vier Stunden täglich zum Unterricht – der genau Stundenplan und die Einteilung der zusätzlichen Förderstunden erfolgt durch die Klassenleitung.
Weiterhin besteht die Test- und Maskenpflicht in der Schule. Das Betreten des Schulgeländes für Eltern ist weiterhin nur nach vorheriger Absprache erlaubt.
Kurzfristige Änderungen werden auf der Schulwebsite bekanntgegeben. Wir bitten Sie, sich dort regelmäßig zu informieren (www.regenbogenschulefkb.wordpress.com).
Die Schulleitung
Elternbrief 18.05.21
Sehr geehrte Eltern,
seit dem 12.05.2021 gilt eine neue Corona-Einrichtungsschutzverordnung. Daraus geht hervor, dass die Testpflicht in der Schule für vollständig geimpfte Personen und Genesene aufgehoben ist.
Dies bedeutet:
Schülerinnen und Schüler, die von einer Covid-19-Erkrankung genesen sind, müssen in der Schule nicht mehr getestet werden. In diesem Fall muss eine entsprechende Bescheinigung des Landkreises vorgelegt werden. Diese Kinder sind dann für sechs Monate von der Testpflicht befreit.
Sollte die Fünf-Tage-Inzidenz im Landkreis Waldeck-Frankenberg unter den Wert 100 sinken, werden die Kinder wieder im reduzierten Präsenzunterricht beschult. Die Testpflicht bleibt auch in diesem Fall weiterhin bestehen. Wir werden Sie in diesem Fall rechtzeitig informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
Elternbrief Stand 10.05.21
Sehr geehrte Eltern,
seit drei Wochen besteht nun die Pflicht zur Durchführung der Antigen-Schnelltest für die Teilnahme am Präsenzunterricht. Leider liegen uns bisher keine Informationen vor, wie lange diese Maßnahme noch fortgeführt wird. Wir gehen davon aus, dass die Testpflicht bis Ende Mai bestehen bleibt. Sollte Ihr Kind weiterhin ausschließlich am Distanzunterricht teilnehmen, bitten wir Sie, Ihr Kind schriftlich bei der Schulleitung abzumelden.
Des Weiteren liegen uns keine Informationen vor, wie mit der Leistungsbeurteilung bzw. Klassenarbeiten im Distanzunterricht umgegangen werden soll.
Wir weisen noch einmal darauf hin, dass die Kinder, die den Test verweigern, nur einen Anspruch auf Versorgung mit Arbeitsmaterialien haben – aber nicht auf ein „Homeschooling“ mit Videounterstützung. In „Härtefällen“ kann die Klassenleitung davon abweichen.
Sobald wir neue Informationen erhalten, werden wir Sie informieren.
M. Scheithauer, Schulleiter
Corona Notbremse
Aktuelle Informationen des Hess. Kultusministeriums
Sehr geehrte Eltern,
im Anhang erhalten Sie den aktuellen Elternbrief des Hess. Kultusministeriums für die Umsetzung der beschlossenen Corona-Notbremse des Bundes zur Ihrer Information.
Derzeit ergeben sich für die Beschulung Ihrer Kinder keine Änderungen. Sollten sich durch Anstieg oder Rückgang der Infektionszahlen Änderungen ergeben, werden wir Sie informieren.
Neuregelung Personennahverkehr
Die Kinder, die mit dem Bus oder der Bahn zur Schule fahren, müssen eine FFP2-Maske tragen – einfache OP-Masken sind dort nicht mehr zulässig. Dies gilt ab sofort.
Mit freundlichen Grüßen
M. Scheithauer
Schulstart 19.04.21
Sehr geehrte Eltern,
nach hoffentlich erholsamen Osterferien informieren wir Sie heute über den Schulstart in der nächsten Woche. Wie Sie sicher bereits aus den Medien erfahren haben, ist nach aktuellem Stand geplant, den Wechselunterricht an den Grundschulen ab dem 19.04.2021 bis einschließlich zum 09.05.2021 fortzuführen.
Dies bedeutet, dass Ihre Kinder nach der bisherigen Einteilung weiter den Unterricht besuchen. Bei Änderungen in Einzelfällen gibt es gesonderte Informationen durch die Klassenleitungen.
Folgende verpflichtende Regelung durch das Hess. Kultusministerium gilt nach den Osterferien:
Damit Ihr Kind am Präsenzunterricht in der Schule sowie der Notbetreuung/Betreuung teilnehmen darf, muss ein gültiges negatives Corona-Testergebnis vorliegen. Dies darf nicht älter als 72 Stunden sein. Das bedeutet, dass Kinder, die neben dem Präsenzunterricht die Notbetreuung besuchen, zweimal in der Woche getestet werden müssen. Eine häusliche Testung durch die Eltern ist nicht zulässig.
Es besteht die Möglichkeit, dass die Kinder sich unter Anleitung der Klassenleitung selbst in der Schule testen. Es wurden vom Staatlichen Schulamt „SARS-CoV-2 Rapid Antigen Tests“ der Firma Roche in ausreichender Menge an die Schule geliefert. Informationen zur Handhabung eines solchen Tests finden Sie unter https://www.roche.de/patienten-betroffene/informationen-zu-krankheiten/covid-19/sars-cov-2-rapid-antigen-test-patienten-n/. Eine kindgerechte Erklärung der einzelnen Schritte finden Sie auch unter https://www.hamburg.de/bsb/14961744/torben-erklaert-den-coronatest/.
Bitte beachten Sie, dass die Testung in der Schule kein offizielles Testergebnis darstellt und nur zu schulischen Zwecken dient, eine Bestätigung des Testergebnisses wird nicht ausgestellt.
Die Einverständniserklärung für die Testung muss am ersten Tag des Präsenzunterricht oder der Notbetreuung vorliegen! Den Vordruck finden Sie in der Anlage und auf der Schul-Website.
Sollte keine Einverständniserklärung der Eltern für die Testung vorliegen oder der Test nicht durchzuführen oder ungültig sein, muss das Kind wieder aus der Schule abgeholt werden. Sorgen Sie bitte dafür, dass am Morgen nach Beginn der ersten Unterrichtsstunde ein Elternteil erreichbar ist. Dies gilt auch für die Teilnahme an der Notbetreuung/Betreuung.
Eine weitere Möglichkeit ist die Vorlage eines negativen Testergebnisses einer öffentlichen Teststelle (z. B. DRK Frankenberg, Apotheke am Obermarkt), das nicht älter als 72 Stunden ist.
Sollten Sie mit der Testung Ihres Kindes nicht einverstanden sein, darf Ihr Kind nicht in die Schule kommen und nimmt am Distanzunterricht teil. Die Aufgabenverteilung erfolgt durch die Klassenleitung.
In diesem Fall ist eine schriftliche Abmeldung vom Präsenzunterricht an die Schulleitung erforderlich (per Brief oder Email an poststelle@g.frankenbergr.schulverwaltung.hessen.de). Für den Distanzunterricht können in der Schule weiterhin IPads ausgeliehen werden.
Anbei finden Sie zu diesen Regelungen auch den Elternbrief des Hess. Kultusministeriums.
Zum Betreten des Schulgeländes ergibt sich aus diesen verschärften Maßnahmen auch, dass Eltern das Schulgelände und –gebäude nicht mehr betreten dürfen. Sie sollen Ihre Kinder bitte nur noch bis zum Schultor begleiten und sie dort wieder abholen. Wenn Sie besondere Anliegen haben wenden Sie sich bitte telefonisch an das Sekretariat der Schule, die Klassenleitung oder die Betreuung (Telefonnummer 06451/716 038).
Zur Bushaltestelle:
Aufgrund der geänderten Verkehrsführung in der Marburger Straße wurde die Bushaltestelle vor der Regenbogen-Schule vor die Hans-Viessmann-Schule verlegt. Um einen sicheren Weg zur Schule zu gewährleisten, werden die Buskinder von Lehrkräften dort abgeholt und nach dem Unterricht in Gruppen zur Bushaltestelle gebracht.
Trotz der vielen Maßnahmen und neuen Regelungen hoffen wir auf Ihr Verständnis und eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Grüßen
Marco Scheithauer, Schulleiter
01.04.21
Sehr geehrte Eltern,
am letzten Schultag vor den Osterferien am Donnerstag, den 01.04.2021, endet der Unterricht nach der dritten Stunde um 10:50 Uhr. Die Schulbusse fahren nach der dritten Stunde.
Die Betreuung ist an diesem Tag von 10:50 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet.
Für den Start des Unterrichts nach den Osterferien liegen aufgrund der derzeitigen Entwicklung des Pandemiegeschehens keine konkreten Informationen vor. Wir bitten Sie, sich zum Ende der Ferien auf der Homepage der Schule unter www.regenbogenschulefkb.wordpress.com zu informieren, in welcher Form der Unterricht stattfinden wird.
Mit freundlichen Grüßen